
Messestand – Kauf oder Miete
Wenn Sie als Teil Ihres Marketing-Mixes die Teilnahme an Messen planen, stellt sich Ihnen eventuell die Frage, ob Sie für Ihre Auftritte einen Messestand mieten oder einen mobilen, modularen Messestand kaufen wollen.
Die Entscheidung dafür hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Wie oft planen Sie den Einsatz des Messestandes?
- Wie hoch ist Ihr Budget?
- Haben Sie die Kapazitäten für die Logistik (Transport, Lagerung und Montage) verfügbar?
- Soll der Messestand flexibel hinsichtlich Standgröße und Standart sein?
Pro und Kontra für Kauf und Miete
Messestand kaufen
Pro
- Kostenersparnis bei mehrmaligem Einsatz
- Anderweitiger Einsatz möglich, z.B. in Lobby oder Konferenzräumen, Nutzung durch mehrere Unternehmensabteilungen
- Individuelle Bauweise, variabel erweiterbar
- Optimale Anpassung an Bedürfnisse eines Ausstellers
- Umsetzung des eigenen Corporate Designs
Kontra
- Hohe Anfangsinvestition
- Kosten für Transport, Montage und Einlagerung
- Instandhaltung und Wartung


Messestand mieten
Pro
- Kurzfristige Kostenersparnis bei seltenen Messeteilnahmen
- Kein Aufwand – schlüsselfertige Übergabe
- Kosten für Lagerung und Transport entfallen
- Keine Wartung und Instandhaltung notwendig
Kontra
- Individualität geht verloren
- Kompromisse bei der Umsetzung des eigenen Corporate Designs nötig
- Gebrauchsspuren von Vormietern sind sichtbar und müssen in Kauf genommen werden
- Grafiken müssen erneuert werden, wenn Messestand sich ändert
Fazit
Nehmen Sie nur einmal pro Jahr an einer Messe teil und können Teile des Messestandes nicht anderweitig einsetzen, lohnt sich die Miete. Sind Sie hingegen öfter als Aussteller auf Messen vertreten, lohnt sich der Kauf eines mobilen und modularen Messestandes. Bereits nach mehreren Messen hat sich die Anfangsinvestition bereits amortisiert.
Clip bietet Ihnen beide Optionen. Eine Auswahl an unseren Mietständen finden Sie in unserem Mietpool.
