Mieten vs. Kaufen – gemeinsam finden wir die richtige Entscheidung für Ihr perfektes Messesystem

Es kann schwierig sein zu entscheiden, ob Sie einen Messestand mieten oder einen mobilen Messestand kaufen wollen. Es gibt Pros und Kontras für einen Mietstand und auch für individuellen Messebau. Es kommt nur darauf an, was Ihre individuellen Bedürfnisse sind und womit Sie Ihre Ziele am effektivsten erreichen.

In puncto Kosten ist die Ersparnis bei mehrmaligem Einsatz ein Argument pro Kaufen. Falls Sie seltener an Messen teilnehmen, profitieren Sie beim Mieten von einer kurzfristigen Ersparnis und es sind auch keine Kosten für eine längere Lagerung fällig.

 

Stellen Sie sich also bei der Messeplanung sehr frühzeitig diese Fragen: Wie oft planen Sie den Einsatz des Messestandes? Wie hoch ist Ihr Messebudget? Soll Ihr Messestand hinsichtlich Standgröße und -Art flexibel sein? Benötigen Sie einen beeindruckenden Inselstand, einen Eckstand oder einen kleineren Reihenstand? Haben Sie die Kapazitäten für Logistik, Transport, Lagerung und Montage verfügbar?

Kennen Sie die Antworten, dann sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie und finden gemeinsam heraus, was für Sie die beste und auch wirtschaftlichste Lösung ist.

Jetzt beraten lassen: 0211/95 09 90

Ihre Vorteile, wenn Sie einen Messestand kaufen

  • Kostenersparnis bei mehrmaligem Einsatz
  • Anderweitiger Einsatz möglich
  • Nutzung durch mehrere Unternehmensabteilungen
  • Individuelle Bauweise, variabel erweiterbar
  • optimale Anpassung an Bedürfnisse eines Ausstellers
  • Umsetzung des eigenen Corporate Designs

Ihre Vorteile, wenn Sie einen Messestand mieten

  • Kurzfristige Kostenersparnis bei seltenen Messeteilnahmen
  • kein Aufwand durch schlüsselfertige Übergabe
  • Kosten für Lagerung und Transport entfallen
  • keine Wartung und Instandhaltung notwendig

Soll ich einen Messestand kaufen oder mieten?

Einen Messestand zu mieten, lohnt sich vor allem für Unternehmen mit seltenen Messesteilnahmen. Falls Ihre Messeplanung aber mehreren Messen vorsieht und langfristig geplant wird, ist es vorteilhafter, einen eigenen Messestand zu kaufen.

Bei mobilen modularen Mesständen fallen kaum noch laufende Kosten für Lagerung, Instandhaltung und Transport an. Wenn Sie häufig auf unterschiedlichen Messen mit wechselnden Standgrößen oder Anforderungen vertreten sind, sollten Sie großen Wert auf Flexibilität legen. Ein gut geplanter Stand lässt sich leicht an spezifische Messeumgebungen und Zielgruppeen anpassen.

Vielleicht ist auch eine hybride Lösung sinnvoll: Sie kaufen die Basiselementen einen modularen Messestands, die wiederverwendet werden können. Zusätzliche Komponenten, die für spezifische Veranstaltungen benötigt werden, mieten Sie. Dies können die Messemöbel sein, ergänzende Messetheken und Zubehör.

 

Mit welchen Messestand Kosten muss ich rechnen?

Mit welchen Messestand Kosten Sie rechnen können, hängt von vielen Faktoren ab. Neben der Art, Größe und Ausstattung kommt es darauf an, ob Sie einen Messestand kaufen oder mieten und welche Zusatzleistungen Sie nutzen möchten – z. B. Auf- und Abbau durch erfahrene Messebauer, Transport, Einlagerung sowie Unterstützung bei der Gestaltung.

Überprüfen Sie immer, ob Kosten und Nutzen in einem optimalen Verhältnis stehen. Wiederkehrende Mietkosten können schnell zu einem Kostentreiber werden, wenn Sie regelmäßig an Messen teilnehmen. Planen Sie also unbedingt langfristig.

Eine Beratung bei Clip umfasst darum auch immer eine umfangreiche Checkliste, die wir mit Interessenten durchgehen. Unser Ziel: Sie bekommen genau das, was zu Ihrer Messeplanung, Ihrem Unternehmen, Ihren Zielen und Ihrem Messebudget passt.

 

Warum einen mobilen Messetand mieten oder kaufen?

Ob Sie sich für einen Mietstand entscheiden oder doch kaufen möchten: Mobile Messestände sind auf jeden Fall empfehlenswert. Sie sind leicht zu transportieren, einfach aufzubauen, flexibel konfigurierbar und beliebig erweiterbar. Wenn Sie einen mobilen Messestand zur Miete buchen, profitieren Sie von der schlüsselfertigen Übergabe am Messeplatz. Diesen Luxus genießen Sie mit unserem Rundum-Sorglos-Paket auch, wenn Sie einen Messestand käuflich erwerben. So oder so stehen wir Ihnen zur Seite und sorgen für einen gelungenen Start mit dem neuen Messestand.

Wie setzen sich die Messekosten zusammen?

Der größte Teil der Messekosten entfällt natürlich auf den Standbau und ergänzende Ausgaben. Unter anderem die Konzeption, Gestaltung, Montage, Versicherung, Reinigung, Bewachung, der Transport sowie weitere Dienstleistungen, die direkt oder indirekt mit Ihrem Messestand in Verbindung stehen. Da ein ansprechender Messeauftritt aber wie die Visitenkarte Ihres Unternehmens ist, lohnt es sich immer, in einen Hingucker zu investieren.